Gebrauchte Hardware in die Kreislaufwirtschaft – Herausforderungen & Chancen

Gebrauchte Hardware In Die Kreislaufwirtschaft

Wussten Sie, dass der IT-Sektor allein für 17 % des globalen Elektroschrotts verantwortlich ist? Das entspricht über 10,5 Millionen Tonnen jährlich – und die Menge wächst stetig. Gleichzeitig wird nur ein Bruchteil davon recycelt. Dieser Missstand belastet nicht nur die Umwelt, sondern lässt wertvolle Ressourcen ungenutzt.

Wie können wir das ändern?

Unser neues Whitepaper „Gebrauchte Hardware in die Kreislaufwirtschaft“ geht genau diesen Fragen nach. Es beleuchtet die enormen Herausforderungen im Umgang mit IT-Schrott, zeigt aber auch auf, wie Unternehmen aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen können – und welche wirtschaftlichen Vorteile das bietet.

Darin erfahren Sie unter anderem:

  • Warum die Kreislaufwirtschaft für den IT-Sektor unverzichtbar ist.
  • Wie Unternehmen durch nachhaltige Praktiken Ressourcen schonen und Kosten senken können.
  • Welche technologischen Innovationen in der IT-Branche helfen können und wie zukunftsgerichtete Unternehmen bereits heute Kreislaufwirtschaft leben.
  • Praktische Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von IT-Hardware – von der Anschaffung bis zur Entsorgung.

Die Zukunft der IT-Hardware liegt in der Wiederverwendung, im Recycling und in nachhaltigen Geschäftsmodellen wie die B2B-Plattform TRUSC. Unternehmen, die sich frühzeitig anpassen, sichern sich nicht nur Wettbewerbsvorteile, sondern tragen aktiv zum Umweltschutz bei.

📥 Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie Teil der Kreislaufwirtschaft werden können!