Datenschutzerklärung
zuletzt geändert 03.04.2025, V1.5
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) und nationaler Datenschutzgesetze sowie Anbieter i. S. d. Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) ist:
Trusc GmbH
Lübecker Str. 89
23843 Bad Oldesloe
E-Mail: info@trusc.com
Geschäftsführer: Michael Frautz, Wolfram Felber
Weitere Details siehe Impressum.
Kontaktdaten des Datenschutzteams
Sie können sich jederzeit bei Fragen oder Anliegen rund um den Datenschutz direkt an unser Datenschutzteam unter privacy_infosec@trusc.io wenden.
1. Einführung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen. Wir handeln dabei im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
2. Welche Daten wir erheben und warum
a) Bei Nutzung der Webseite
Bei Nutzung der Webseite werden mit jedem Aufruf durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen technischen Daten und Informationen erfasst. Dazu zählen:
– Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite verwenden (z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Klickverhalten).
– Technische Daten: Informationen über Ihr Endgerät, Ihren Browser und Ihre IP-Adresse.
Diese Informationen werden verarbeitet und teilweise in den Logfiles des Servers für bis zu 7 Tage gespeichert. Die Trusc GmbH zieht aus diesen Informationen keine Rückschlüsse auf die betroffenen Personen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern und die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten, zur Erkennung und Abwehr von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die Informationen werden daher lediglich mit dem Ziel ausgewertet, ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Dementsprechend verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO (teilweise i. V. m. Art. 32 DSGVO) sowie aufgrund der Ausnahme aus § 25 Abs. 2 TDDDG.
b) Bei Kontaktaufnahme über das Formular
Bei der Kontaktaufnahme mit Trusc GmbH (zum Beispiel mittels des Kontaktformulars, via E-Mail oder im Rahmen einer Terminvereinbarung) werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Erforderliche Pflichtangaben und freiwillige Angaben sind beim jeweiligen Formular entsprechend markiert) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet. Nach Abschluss der Anfrage werden Ihre Daten turnusgemäß gelöscht, sofern Sie nicht Kunde bei uns sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die diesbezügliche Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b und c DSGVO (teilweise i. V. m. Art. 24, 12 ff. DSGVO) sowie aufgrund der Ausnahme aus § 25 Abs. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Eine Weiterverarbeitung oder Nutzung zu anderen Zwecken wie auch eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung. In diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO die Rechtsgrundlage.
3. Empfänger
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb von Trusc GmbH erfolgt nur, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insb. öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Aufsichtsbehörden oder Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein oder diejenigen Empfänger, die wir im Rahmen der Erteilung Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten angegeben haben.
Im Rahmen der bestehen Auftragsverarbeitungsverträge erhalten von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) die betreffenden Daten.
Zu den Dienstleistern, mit denen wir zusammenarbeiten, zählen Hosting-Provider und andere Dienstleister.
Darüber hinaus kann eine Datenweitergabe an externe Personen (z. B. Rechtsanwälte) erfolgen, wenn dies zur Durchsetzung rechtlicher Interessen erforderlich ist.
4. Verwendete Cookies und Tracking-Tools
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Darüber hinaus nutzen wir auch Tracking-Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Optimierung unserer Dienste, wobei personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Das Setzen und Auslesen dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG und, soweit erforderlich, mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen werden personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO in Verbindung mit Art. 32 DSGVO verarbeitet.
a) Notwendige Anwendungen (Einwilligung nicht erforderlich):
Anwendung | Anchor |
I. WordPress: Ermöglicht den Betrieb unserer Webseite durch technisch notwendige Cookies (z.B. Sitzungsverwaltung und Sicherheit). | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#wordpress |
II. Dogado: Unser Hosting-Provider, der die Webseite sicher auf Servern in Deutschland hostet. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#dogado |
III. CookieFirst: Verwaltet Ihre Einwilligungen für Cookies und Tracking-Tools und sorgt dafür, dass Ihre Einstellungen jederzeit berücksichtigt werden. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#cookiefirst |
IV. Matomo Tag Manager: Der Matomo Tag Manager ermöglicht die effiziente Verwaltung von Tags und Code-Snippets auf unserer Website. Er erleichtert die Integration und Steuerung von Marketing- und Analysetools, ohne selbst personenbezogene Daten zu speichern. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#mtm |
V. Matomo Analytics (Cookieless): Matomo Analytics wird in einem datenschutzfreundlichen, Modus eingesetzt, um anonymisierte Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Gerätetyp oder Verweildauer zu erfassen. Diese Daten helfen uns, die technische Performance und Stabilität der Website zu überwachen. Es werden dabei keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten gespeichert. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#macookieless |
b) Marketing- und Analyse-Tools (Einwilligung erforderlich):
Anwendung | Anchor |
I. Hotjar: Hotjar hilft uns, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen, indem es Klicks und Bewegungen aufzeichnet. Wir setzen Hotjar nur ein, wenn Sie dem zustimmen. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#hotjar |
II. Calendly: Calendly ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert online Termine mit uns zu vereinbaren. Es zeigt verfügbare Zeitfenster an und erleichtert die Terminplanung ohne zusätzlichen E-Mail-Verkehr. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#calendly |
III. Dealfront + Leadfeeder: Leadfeeder (Teil von Dealfront) analysiert das Besucherverhalten auf unserer Webseite, um zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) uns besuchen. Dabei werden IP-Adressen mit Unternehmensinformationen wie Firmennamen oder Branchenangaben angereichert. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#dealfront |
IV. LinkedIn Ads + Insight Tag: Ermöglicht uns, unsere Anzeigen auf LinkedIn zu analysieren und zu optimieren. Auch hier greifen wir nur mit Ihrer Einwilligung auf Ihre Daten zu. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#linkedin |
V. Google Ads + Conversion Tag: Wird eingesetzt, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen auf Google zu messen. Nur mit Ihrer Zustimmung können wir nachvollziehen, welche Aktionen Sie nach dem Klick auf eine Anzeige ausgeführt haben. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#googleads |
VI. Matomo Analytics: Matomo Analytics unterstützt uns dabei, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Dabei werden Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Interaktionen anonymisiert erfasst, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#matomo |
VII. Google Analytics: Google Analytics 4 hilft uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, und dabei werden Daten wie Klicks, Sitzungsdauer und Absprungrate pseudonymisiert erfasst, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. | https://trusc.com/datenschutzerklaerung#ga |
Ihre Wahlmöglichkeiten:
Über unser Cookie-Banner links unten (Icon mit Fingerabdruck) haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies nach Ihren Wünschen zu steuern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Für weitere Informationen über verwendete Cookies und ihre Speicherdauer besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen, die von CookieFirst verwaltet werden. Dort können Sie auch Ihre Präferenzen anpassen und die Einwilligung entsprechend aktualisieren oder vollständig zurückziehen.
a) Notwendige Anwendungen (Einwilligung nicht erforderlich):
I. WordPress
WordPress ist das Content-Management-System (CMS), auf dem unsere Webseite basiert. WordPress speichert essenzielle Informationen, um die Funktionsweise der Webseite zu gewährleisten, darunter technisch notwendige Cookies für die Sitzungsverwaltung und Sicherheitstools, um böswillige Aktivitäten zu verhindern. Es findet keine Analyse des Benutzerverhaltens statt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da sie für die Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und funktionsfähigen Webseite erforderlich ist. Die Informationen werden weder für Werbe- noch für Analysezwecke verarbeitet.
Speicherdauer:
Sitzungs-Cookies werden nach dem Ende der Browsersitzung automatisch gelöscht.
II. Dogado
Unsere Webseite wird bei der Dogado GmbH gehostet, einem zuverlässigen deutschen Hosting-Dienstleister. Dogado bietet uns die technischen Voraussetzungen, um unsere Webseite sicher und leistungsfähig bereitzustellen. Dazu gehört das Speichern und Verarbeiten von Nutzerdaten auf den Servern von Dogado. Hierzu zählen unter anderem IP-Adressen, die zum Abruf unserer Webseite benötigt werden, sowie weitere technische Informationen, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind (z. B. Logfiles).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von Daten durch Dogado erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO, da sie für die Bereitstellung und den sicheren Betrieb unserer Webseite erforderlich ist. Es besteht unser berechtigtes Interesse, eine sichere und stabile Webseite anzubieten.
Standort der Server und Datensicherheit:
Die Server von Dogado befinden sich innerhalb der Europäischen Union, genauer gesagt in Deutschland, so dass Dogado den in der EU und Deutschland geltenden Datenschutzvorgaben unmittelbar unterliegt. . Dogado setzt modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Alle Daten werden ausschließlich in hochsicheren Rechenzentren verarbeitet, die durch Firewalls und Verschlüsselungstechnologien geschützt sind.
Datenübermittlung an Dritte:
Dogado verarbeitet Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen und gibt diese nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Speicherdauer:
Die Logfiles, die technische Daten wie IP-Adressen enthalten, werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eintreten, die eine längere Aufbewahrung erfordern.
III. CookieFirst
CookieFirst ist unser Tool zur Verwaltung der Einwilligungen für Cookies und Tracking-Tools. Es stellt sicher, dass Ihre Einwilligungen zu jedem Zeitpunkt berücksichtigt werden und Sie jederzeit die Möglichkeit haben, Ihre Präferenzen zu ändern. Mit Hilfe von CookieFirst können wir sicherstellen, dass keine nicht notwendigen Cookies ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung gesetzt werden.
Rechtsgrundlage:
CookieFirst dient der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO, die ordnungsgemäße Einholung und Dokumentation von Einwilligungen sicherzustellen. Die Speicherung Ihrer Einwilligungen basiert ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
2. Ihre IP-Adresse
3. Informationen über Ihren Browser
4. Informationen über Ihr Endgerät
5. Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Speicherdauer:
Die Einwilligungsdaten werden so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen, in der Regel für bis zu 12 Monate.
Kontaktdaten:
Anbieter dieser Technologie ist die Digital Data Solution B.V., Plantage Middenlaan 42a, 1018 DH Amsterdam, Niederlande.
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von CookieFirst: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/
IV. Matomo Tag Manager
Der Matomo Tag Manager ist ein Tool, das uns ermöglicht, verschiedene Tags und Code-Snippets zentral auf unserer Website zu verwalten. Dies erleichtert die Integration und Steuerung von Marketing- und Analyse-Tools, ohne direkt in den Quellcode eingreifen zu müssen. Der Matomo Tag Manager selbst setzt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient ausschließlich der Verwaltung und Auslösung von Tags, die ihrerseits Daten erfassen können. Die durch den Einsatz des Tag Managers eingebundenen Tools sammeln Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass durch die Einbindung des Matomo Tag Managers weitere Dienste aktiviert werden können, die ihrerseits Daten erfassen. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte die entsprechenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage:
Die Verwendung des Matomo Tag Managers erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse liegt in der effizienten Verwaltung und Integration von Tags, um die Funktionalität und Performance unserer Website zu gewährleisten.
Kontaktdaten:
Anbieter ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy-policy/
V. Matomo Analytics (Cookieless)
Matomo Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das uns hilft, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Ohne vorherige Einwilligung wird Matomo ausschließlich in einer reduzierten Variante betrieben, wobei keine Cookies gesetzt werden.
Wir nutzen die On-Premise-Version von Matomo, wobei die Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert werden. Die Erfassung erfolgt vollständig anonymisiert und ohne Identifikationsmerkmale. Diese Daten helfen uns, die technische Performance und Nutzung der Website zu analysieren, ohne Rückschlüsse auf Einzelpersonen zu ziehen. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Matomo respektiert zudem die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers: Wenn diese aktiviert ist, wird kein Tracking durchgeführt – unabhängig vom gewählten Cookie-Status.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO sowie gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da keine Cookies gesetzt oder Rückschlüsse auf Einzelpersonen vorgenommen werden können.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. Gekürzte IP-Adresse (z. B. 192.168.xxx.xxx)
2. Informationen zu Ihrem Webbrowser und Gerätetyp
3. Bildschirmauflösung
3. Land (basierend auf IP-Anonymisierung)
4. Besuchte Seiten und Dauer des Besuchs
5. Zeitstempel des Besuchs
6. Referrer-URL (sofern vorhanden)
Speicherdauer:
Die gesammelten Daten werden in der Regel für Analysezwecke maximal 365 Tage aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden.
Kontaktdaten:
Anbieter ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy-policy/
b) Marketing- und Analyse-Tools (Einwilligung erforderlich):
I. Hotjar
Hotjar hilft uns, das Verhalten unserer Nutzer auf der Webseite besser zu verstehen, indem es Interaktionen wie Klicks, Mausbewegungen und Scroll-Verhalten anonym aufzeichnet. Die durch Hotjar gesammelten Daten geben uns wertvolle Einblicke in die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite, sodass wir diese verbessern können. Hotjar verwendet dafür keine persönlichen Identifikationsdaten und maskiert automatisch sensible Informationen wie Passwortfelder.
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/opt-out
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von Daten durch Hotjar erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Aufzeichnung durchgeführt.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. IP-Adresse Ihres Computers (wird in einem anonymen Format gesammelt und gespeichert)
2. Bildschirmgröße
3. Browserinfos (welche Browser, welche Version usw.)
4. Ihr Standort (aber nur das Land)
5. Ihre bevorzugte Spracheinstellung
6. Besuchte Webseiten (Unterseiten)
7. Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
Speicherdauer:
Die durch Hotjar gesammelten Daten werden für bis zu 365 Tage gespeichert, danach werden sie automatisch gelöscht.
Kontaktdaten:
Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/de/datenschutz/
II. Calendly
Calendly ist ein Online-Terminplanungsdienst, der es unseren Nutzern ermöglicht, einfach und effizient Termine mit uns zu vereinbaren. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden personenbezogene Daten wie Name und E-Mail-Adresse verarbeitet, um die Terminvereinbarung zu ermöglichen und zu bestätigen.
Die Nutzung der Terminbuchung ist optional. Wenn Sie eine Datenverarbeitung durch Calendly ausschließen möchten, haben Sie alternativ die Möglichkeit uns per E-Mail, Telefon oder Post zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO, da sie für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Datenübermittlung:
Die Daten werden an unseren Auftragsverarbeiter Calendly, Inc., 115 E Main St., Ste. A1B, Buford, GA 30518, USA, vertreten durch DPO Centre Europe, Friedrichstraße 88, 10117 Berlin, Deutschland, eurep@calendly.com, übermittelt. Dies kann auch eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund von Art. 45 DSGVO i. V. m. der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze des Data Privacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Speicherdauer:
Die im Zuge der Terminbuchung gespeicherten Nutzer- und Kundendaten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, spätestens jedoch 7 Tage nach dem vereinbarten Termin.
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/pages/privacy
Anhang zur Datenverarbeitung: https://calendly.com/legal/data-processing-addendum
III. Dealfront + Leadfeeder
Unsere Webseite verwendet Technologien von Dealfront (Dealfront GmbH ist aus einer Fusion von Leadfeeder und Echobot entstanden), um das Besucherverhalten zu analysieren. Dabei wird die IP-Adresse eines Besuchers durch Leedfeader, ein Teil von Dealfront, verarbeitet. Diese Verarbeitung dient dem Zweck, uns zu helfen zu verstehen, welche Unternehmen (B2B) unsere Seite besuchen, indem IP-Adressen mit zugehörigen Informationen wie dem Firmennamen oder Branchencode angereichert werden.
Hierzu wird zu Beginn der Besuchersitzung die IP-Adresse und die entsprechenden Sitzungsdaten mit einer großen Whitelist bekannter Unternehmen abgeglichen.
Um den Datenschutz unserer Besucher zu erhöhen, haben wir die „IP-Adressen-Anonymisierung“ aktiviert, sodass nur verkürzte Werte anstelle der tatsächlichen IP-Adressen gespeichert werden. Wenn diese Funktion aktiviert ist, speichern wir die tatsächliche IP-Adresse nirgendwo in unseren Systemen, einschließlich der Protokolle. Diese Anonymisierung macht es unmöglich, später externe IP-Adressinformationen zuzuordnen und verhindert die Identifizierung einer einzelnen Person.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Um die Einhaltung der geltenden Datenschutzstandards sicherzustellen, haben wir mit Dealfront einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können zu einer längeren Speicherdauer der betreffenden Daten führen.
Weiterführende Dokumente:
Anhang zur Datenverarbeitung: https://marketing.dealfront.com/inside-and-outside-eea-data-processing-agreement-dealfront-de.pdf
IV. LinkedIn Ads + Insight Tag
LinkedIn Ads und der LinkedIn Insight Tag helfen uns, unsere Werbekampagnen zu optimieren und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen. Der Insight Tag ist ein Code-Snippet, das auf unserer Website integriert ist, um Conversion-Tracking, Retargeting und die Analyse von Besucherdaten zu ermöglichen.
Hierdurch werden uns detaillierte statistische Informationen über das Nutzerverhalten unserer Webseite zur Verfügung gestellt, um Rückschlüsse aus der Nutzung der Angebote auf der Webseite ziehen zu können.
Wir setzen LinkedIn Insights ein, um mit Hilfe dieses Dienstes eine fortlaufende Optimierung und eine bedarfsgerechte Gestaltung sicherzustellen. Dadurch soll das Angebot für unsere Nutzer bestmöglich gestaltet werden. Ebenso werten wir die Nutzung unseres Angebotes statistisch aus, sodass das Angebot optimal angepasst werden kann.
Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tags erhalten wir Informationen über die Besucher unserer Website. Ist ein Websitebesucher bei LinkedIn registriert und ist von einem unserer LinkedIn Ads auf unsere Webseite direkt navigiert, können wir u. a. die beruflichen Eckdaten (z. B. Karrierestufe, Unternehmensgröße, Land, Standort, Branche und Berufsbezeichnung) unserer Websitebesucher kumulativ analysieren und so unsere Seite besser auf die jeweiligen Zielgruppen ausrichten. Ferner können wir mit Hilfe von LinkedIn Insight Tags messen, ob die Besucher unserer Webseiten einen Kauf oder eine sonstige Aktion tätigen (Conversion-Messung). Die Conversion-Messung kann auch geräteübergreifend erfolgen (z.B. von PC zu Tablet). LinkedIn Insight Tag bietet außerdem eine Retargeting-Funktion an, mit deren Hilfe wir den Besuchern unserer Website zielgerichtete Werbung außerhalb der Website anzeigen lassen können, wobei laut LinkedIn keine Identifikation des Werbeadressaten stattfindet.
LinkedIn selbst erfasst außerdem sogenannte Logfiles (URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Zeitpunkt des Zugriffs). Die IP-Adressen werden gekürzt oder (sofern sie genutzt werden, um LinkedIn-Mitglieder geräteübergreifend zu erreichen) gehasht (pseudonymisiert). Die direkten Kennungen der LinkedIn-Mitglieder werden nach sieben Tagen von LinkedIn gelöscht.
Der Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zielgerichtete Werbung durch LinkedIn können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Des Weiteren können Mitglieder von LinkedIn die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in den Kontoeinstellungen steuern. Um einer Verknüpfung von auf unserer Website erhobenen Daten durch LinkedIn und Ihrem LinkedIn Account zu vermeiden, müssen Sie sich aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen bevor Sie unsere Website aufsuchen.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Datenerhebung durchgeführt.
Datenübermittlung in Drittländer:
LinkedIn ist ein global agierendes Unternehmen mit Hauptsitz in den USA. Daher können die gesammelten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. LinkedIn stellt sicher, dass bei solchen Datenübermittlungen angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen getroffen werden, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Weiterführende Information bereitgestellt von LinkedIn: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190
Verarbeitete Datenkategorien:
1. IP-Adresse Ihres Computers (wird anonymisiert gespeichert)
2. Informationen zu Ihrem Webbrowser und Gerätetyp
3. Zeitzone und Standortdaten (nur Land)
4. Besuchte Webseiten (Unterseiten) und Interaktionen
5. Datum und Uhrzeit des Besuchs
6. Handlungen, wie Seitenaufrufe oder Klicks auf Inhalte, die mit LinkedIn-Anzeigen verknüpft sind
Speicherdauer:
Die durch den LinkedIn Insight Tag gesammelten Daten werden in der Regel innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Kontaktdaten:
Anbieter ist LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Anhang zur Datenverarbeitung: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
V. Google Ads + Conversion Tag
Diese Website nutzt das Online-Marketing-Tool Google Ads von Google. Google Ads setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten Google Ads-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
Durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne «About Ads» sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
Durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Datenerhebung durchgeführt.
Datenübermittlung in Drittländer:
Google ist ein global tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in den USA. Daher können die gesammelten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Google stellt sicher, dass bei solchen Übertragungen angemessene Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen getroffen werden, um ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. Anonymisierte IP-Adresse Ihres Computers
2. Informationen zu Ihrem Webbrowser und Gerätetyp
3. Standortdaten (nur Land) und Zeitzone
4. Besuchte Seiten (Unterseiten) und getätigte Interaktionen
5. Datum und Uhrzeit des Besuchs
6. Aktionen, wie Klicks oder Seitenaufrufe im Zusammenhang mit Google-Anzeigen
Speicherdauer:
Die durch das Conversion-Tracking erhobenen Daten werden in der Regel innerhalb von 30 Tagen anonymisiert und nach maximal 180 Tagen gelöscht.
Kontaktdaten:
Anbieter ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
VI. Matomo Analytics (nach Einwilligung)
Matomo Analytics ist ein Webanalyse-Tool, das uns hilft, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Durch die Erfassung von Daten wie Seitenaufrufen, Verweildauer und Interaktionen können wir unsere Inhalte und Angebote kontinuierlich optimieren. Wir nutzen die On-Premise-Version von Matomo, wobei die Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert werden. Die Erhebung der Daten erfolgt anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer möglich sind. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Matomo respektiert zudem die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers: Wenn diese aktiviert ist, wird kein Tracking durchgeführt – unabhängig vom gewählten Cookie-Status.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Cookies durch Matomo Analytics gesetzt und personenbezogene Daten nicht zu Analysezwecken verarbeitet.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. Anonymisierte IP-Adresse Ihres Computers
2. Informationen zu Ihrem Webbrowser und Gerätetyp
3. Standortdaten (nur Land) und Zeitzone
4. Besuchte Webseiten (Unterseiten) und Interaktionen
5. Datum und Uhrzeit des Besuchs
6. Verweildauer auf den einzelnen Seiten und Aktionen, wie Klicks und Downloads
Speicherdauer:
Die gesammelten Daten werden in der Regel innerhalb von 90 Tagen anonymisiert und für Analysezwecke maximal 365 Tage aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden.
Kontaktdaten:
Anbieter ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy-policy/
VII. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics in der Version Google Analytics 4 (GA4) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Ihre Handlungen auf unserer Website.
Die gesammelten Daten sind anonymisiert oder pseudonymisiert und dienen uns dazu, ein besseres Verständnis für das Verhalten unserer Nutzer zu erhalten, ohne dass persönliche Identifikationsdaten wie Name oder Adresse verarbeitet werden. Hierdurch können wir Rückschlüsse auf die Nutzung unserer Website ziehen, um die Inhalte und die Benutzererfahrung gezielt zu verbessern. Dank integrierter maschineller Lernfunktionen kann Google Analytics auch Prognosen und Modellierungen erstellen, um fehlende Daten zu ergänzen.
Mithilfe von Google Analytics analysieren wir beispielsweise, welche Seiten besonders beliebt sind, wie lange Nutzer verweilen und ob es Abbruchpunkte gibt. Auch können wir gezielt Ereignisse wie das Absenden eines Kontaktformulars oder einen Produktkauf nachverfolgen, um unsere Angebote weiter zu optimieren.
Google erfasst zudem technische Informationen wie die IP-Adresse, die in einem anonymen Format verarbeitet wird. Die Erfassung und Analyse der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics können Sie zudem die Datenerhebung auf allen Webseiten verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung von Daten durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Aufzeichnung durchgeführt.
Wir setzen Google Analytics nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Datenübermittlung in Drittländer:
Google verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Die Übermittlung der Daten erfolgt im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCC), die sicherstellen, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Weitere Informationen finden Sie in den Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.
Verarbeitete Datenkategorien:
1. IP-Adresse Ihres Computers (wird in einem anonymen Format verarbeitet und nicht bei Google gespeichert)
2. Informationen zu Ihrem Webbrowser, Gerätetyp und weiteren technischen Informationen
3. Ihr Standort
4. Besuchte Webseiten (Unterseiten) und Verhaltensdaten wie Sitzungsdauer, Absprungrate und Klicks auf Links
5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
6. Herkunftsquellen
Speicherdauer:
Die durch Google Analytics gesammelten Daten werden für bis zu 14 Monate gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten monatlich gelöscht. Berichtergebnisse basieren auf aggregierten Daten und sind von den anonymisierten Nutzerdaten entkoppelt.
Kontaktdaten:
Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Weiterführende Dokumente:
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Anhang zur Datenverarbeitung: https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/
5. Datenspeicherung und -löschung
Trusc GmbH verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften, welchen Trusc GmbH unterliegt, vorgeben ist.
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine durch europäische oder nationale Rechtsvorschriften vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in ihrer Verarbeitung eingeschränkt oder gelöscht.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
6. Sicherheit der Verarbeitung
Trusc GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO um, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Vernichtung, Verlust oder Veränderung, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, oder unbefugte Offenlegung von beziehungsweise unbefugtem Zugang zu personenbezogenen Daten, die übermittelt, gespeichert oder auf andere Weise verarbeitet wurden, zu schützen. Hierzu gehört insbesondere eine Verschlüsselung der Websitezugriffe mittels gängiger und dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren.
Trusc GmbH hat ferner ein Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen implementiert, um unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessern zu können.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite.
8. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:
– Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
– Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
– Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch gilt mit Wirkung für die Zukunft.
Bezüglich des Rechts auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO und des Rechts auf Löschung aus Art. 17 DSGVO gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Für die Ausübung ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Daten an unser Datenschutzteam wenden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (gemäß Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: +49 431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
9. Widerrufsmöglichkeit nach Einwilligung des Trackings
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und Tracking-Tools jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Um Ihre Einstellungen zu ändern, besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen, die von CookieFirst verwaltet werden. Dort können Sie Ihre Präferenzen anpassen und die Einwilligung entsprechend aktualisieren oder vollständig zurückziehen.
10. Kontakt
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns auch über unser Kontaktformular am Ende der Seite und per E-Mail an info@trusc.com erreichen.
zuletzt geändert 03.04.2025, V1.5
Lassen Sie von sich hören!
Haben Sie Fragen oder möchten mehr über TRUSC erfahren? Wir sind für Sie da und freuen uns auf den Austausch!
Hinweis: Die im Kontaktformular angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der weiteren Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.